Skip to main content

Psychosoziale Begleitung (PsB)

Psychiatrische Pflege bietet spezifische Hilfen für Menschen mit psychischen oder psychosozialen Beeinträchtigungen, insbesondere von Hilfen zur Selbstpflege und zur Gestaltung des Alltags, aber auch zur Bewältigung der Folgen psychischer Erkrankungen und zur Förderung der Genesung. Pflegehandeln schliesst Beratung, Prävention, Gesundheitsförderung und den sozialen Kontext der betroffenen Personen mit ein. Dabei achtet und fördert psychiatrische Pflege die Selbstbestimmung der Menschen.

Quelle: "Fachgesellschaft Psychiatrie" 

 

Steht Ihr Leben zeitweise auf dem KOPF?

Psychische und psychosoziale Beeinträchtigungen - Kraftlosigkeit - Angstzustände - Sucht - Burnout - Sinnlosigkeit - Krise - Persönlichkeitsstörungen - Blockaden - als Elternteil überfordert - Handlungsunfähigkeit

Und Ihre Selbstheilungsversuche sind gescheitert?  Wir helfen Ihnen dabei wieder handlungsfähig zu werden.

_____________________________________________________

Nach der fundierten Bedarfsabklärung:

  • gemeinsam auf Spurensuche gehen, um das wahre Thema benennen zu können
  • Achtsamer Umgang mit alten Verletzungen
  • eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen
  • die Interventionen sind autonomiefördernd
  • neue Perspektiven des Problems zur Verfügung stellen
  • Wertschätzung gegenüber Gefühlen, Ängsten und dem Verhalten der Klienten
  • neue Strategien im Alltag erproben und Situationen standhalten anstatt aushalten
  • Interventionsplanung mit Berücksichtigung auf das soziale und kulturelle Umfeld
  • Enge Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Netzwerk, Ämtern und Case Management
Download more variants from https://tabler-icons.io/i/arrow-big-up-line