Jeder Hilfsbedarf und jede Pflegesituation ist individuell. Mit einer obligatorischen Bedarfsabklärung wird bei einem Erstbesuch der Bedarf sorgfältig ermittelt und vereinbart.
Regelmässige Überprüfungen der Leistungen gewähren eine optimale Betreuung (Re-Assessment).
Der Klient wird detailliert informiert, welches Angebot die SPITEX Kempt gewährleisten kann und welch andere Angebote und Dienstleistungen zur Verfügung stehen.
Die Abklärung und Beratung beinhaltet zum Beispiel:
- Abklärung des Hilfe- und Betreuungsbedarfs
- Abklärungen mit Angehörigen, Ärzten, Spitäler, Kliniken, Heime und anderen Institutionen die in die Betreuung involviert sind oder werden
- Koordination der Zusammenarbeit mit anderen ambulanten Diensten
- Anleitung zur Selbsthilfe (zBsp. Handhabung von Geräten und Hilfsmitteln, selbständiges Insulin spritzen, selbständiger Verbandwechsel, Umgang mit Blasenkathetern...)
- Beratung und Anleitung von Angehörigen
- Beratung in der Gesundheitsförderung und Prävention
- Beratung in Krisen- und Risikosituationen
- Beratung und Unterstützung in der letzten Lebensphase / Sterben zu Hause
- Beratung bei Problemen mit Ausscheidungen und Anwendung von Inkontinenzprodukten
- Vermittlung von weiteren unterstützenden Massnahmen
Die oben aufgeführten Leistungen verstehen sich als Beispiele und stellen keine abschliessende Aufzählung dar.